Glossar der Begriffe im Marketing
0-9
A
- AAA
- AB-Prüfung
- Abbrechen
- Abgegrenzter Rabatt
- Abreißen
- Abzinsungssatz
- Ad engagement rate
- Ad Impression Ratio
- Ad-Valorem-Zoll
- ADR – Bericht über die Entdeckung des Publikums
- ads.txt
- ADU-Audience Deficiency Unit
- Advergaming
- Advocacy-Werbung
- Adware
- Agentur
- Agenturtheorie
- Akquisitionsstrategie
- Aktives Zuhören
- Akzeptable Preisspanne
- Allgemeine Strategien
- Alternativer Text
- AMP
- Analyse der Erfahrungskurve
- Analyse der Nachfrage
- Analyse der Varianz
- Analyse der Wertschöpfungskette
- Analytik
- Analytischer Hierarchieprozess
- Anfänglicher Aufschlag
- Angebot
- Anlassbezogenes Marketing
- Ansoff-Matrix
- Anteil der Brieftasche
- Anzeige
- Anzeige (Point-of-Purchase)
- Anzeige herunterladen
- Anzeige Kreativ-Pixel
- Anzeigenaufruf
- Anzeigenaustausch
- Anzeigengruppe Gebot
- Anzeigenklicks
- Anzeigenmarker
- Anzeigennetzwerk
- Anzeigenrückruf
- Anzeigenübertragungen
- API
- Applet
- Attributionstheorie
- Attrition Rate
- Audience Duplication
- Audio-Anzeigen
- Aufgeschobene Rechnungsstellung
- Aufgeschobene Werbeeinblendungen
- Ausfahrt
- Ausgeschlossene Schlüsselwörter
- Ausgewogener Bestand
- Ausrichtung auf Schlüsselwörter
- Aussicht
- Automatische Verkaufsförderungsmaschine
- Automatischer Checkout-Automat
- Automatisches Programm zur Angebotsverwaltung
B
- Bangtail
- Barcode
- Bedienter Markt
- Bedürfnisse zur Selbstverwirklichung
- Befragter
- Begleitende Anzeigen
- Belastung der Einheit
- Belichtungen
- Below-the-line-Marketing
- Benutzer-Initiierung
- Beschleunigte Entwicklung
- Beschleunigter Kauf
- Beschnitt
- Best sellers
- Bestandsaufnahme
- Bestsellerliste
- Besuchsdauer
- Bewertung
- Bewertung der Auswirkungen
- Beziehungsmarketing
- Bieten
- Bild (Konzept)
- Blei
- Blog
- Bonuspaket
- Bounce
- Bounce-Back-Angebot
- Branding, generisch
- Brauner Donnerstag
- Break-even-Analyse
- Brennpunkt
- Browser Caching
- Brutto-Rating-Punkt
- Bruttokosten der umgeschlagenen Waren
- Bruttokosten der verkauften Handelswaren
- Bruttomargenrendite auf Vorratsinvestitionen
- Budgetierung der Auszahlungen
- Bündnis
- Business-to-Business-Werbung
D
- Data Mining
- Datenbank
- Datenbank-Marketing
- Datenbereinigung
- Dauerhafter Cookie
- Deal
- Deflation
- Demografie
- Demonstration
- Depression
- Dienstleistung Einkaufen
- Differenziertes Marketing
- Differenzierung
- Diffusionsmodell
- Digiday
- Digital Kreativ
- Digitale Display-Werbung
- Digitale Medien
- Direkte Antwort
- Direktmarketing
- Disjunktionale Regel
- Diskrepanz
- Display-Werbung
- Display-Werbung (digital)
- Domänenweiterleitung
- Down-funnel Keywords
- DSA
- DSP
- Dummy-Layout
- Durchblick
- Durchschnittliche Fixkosten
- Durchschnittlicher Antwortwert
- Dynamische In-Applikations-Anzeigen
- Dynamische Preisgestaltung
E
- e-Business
- e-Commerce
- E-Mail-Dienstanbieter (ESP)
- E-Mail-Klickraten
- Echte Optionen
- Effektive Frequenz
- Effektive Kosten pro Tausend
- Eine Seite markieren
- Einfache Zufallsstichprobe
- Einführung
- Eingetragene Marke
- Eingliederungsmarketing
- Einheitsspanne
- Einkaufen von Waren
- Einkaufszentrum
- Einkaufszentrum abfangen
- Einladungseinheit
- Einzelhandel
- Einzelhändler
- Elastizität
- Endbegriffe
- Endverbraucher
- Entscheidungsvariablen, Marketing
- Entwicklung einer Marketingstrategie
- EPV
- Ergänzung
- Erweitertes Produkt
- Erweiterung der Marke
- eSports-Vermarktung
- Eurostore
- Evozierte Sätze
- Experten-Systeme
- Extramercial
F
- Fähigkeiten
- Faktische Gestaltung
- Fenster der Tochter
- Filiale
- Filialsystem
- Finanzieller Wert der Marke (FVB)
- Flugblatt
- Flugblatt
- Flugblatt
- FOB-Ursprung
- Footfall
- Förderer
- Forschung und Entwicklung
- Frachtbrief
- Frei an Bord
- Freischaltung
- Frequenzkappung
- Frühe Mehrheit
- Führende Benutzer
- Fuhrgewerbe
- Füllung mit Schlüsselwörtern
G
- Gamma-Verteilung
- Gänseblümchen-Ketten
- Garantie
- Garantierte Aufnahme
- Gateway-Seite
- GDPR
- Gebuchter Platz
- Gemeinsame Finanzkennzahl
- Gemeinsame Vereinbarung
- Gemeinsames Ziel
- Gemeinschaftlicher Konsum
- Gemischtwarenladen
- Genaue Übereinstimmung
- Genehmigung Verkauf
- Generalisten-Großhändler
- Geo-Fencing
- Geodemografie
- Gepflegte Position
- Geschlossenes Angebot
- Gesetz der variablen Proportionen
- Gesetz über die Preisbindung bei Wiederverkauf
- Gesetz über faire Verpackung und Etikettierung von 1966
- Gesetz über Verbraucherschutz und Wettbewerb im Kabelfernsehen von 1992
- Gespiegelt
- Gewinnrate
- Gewohnheitsbildung
- Globale Marke
- Globale strategische Partnerschaft
- Grauer Donnerstag
- Green-River-Verordnung
- Größen
- Großes und großes Geschäft
- Großhandelsclub
- Großhändler
- Grunderzeugnis
- Guerilla-Marketing
- Gültigkeit
- Gültigkeit des Gesichts
H
I
- IAMAI
- Identifizierung des Zielmarktes
- IFA/IDFA
- ILS
- Immaterieller Vermögenswert
- Implementierung (adaptive Planung)
- Impression
- Impulskauf
- Impulskäufe
- Impulskontrollierte Waren
- In-App-Anzeigen
- In-Banner Video Ads
- In-Store Traffic Lift
- In-Text Video Ads
- Index der starken Nutzung
- Index der Verbraucherstimmung
- index.html
- Industrielle Produkte
- Inhaltsanzeigen
- Integration
- Integration von Kampagnen
- Integrierte Datenbanken
- Interaktiv Kreativ
- Interaktive Agentur
- Internetmarketing
- Interstitielle
- Inventartage
- Investitionsgüter
- Irreführende Werbung
- Irrtum der Mehrheit
- IVR
K
- Kabelfernsehen
- Kaltakquise
- Kanal (Vertrieb)
- Kanal-Push
- Kanalfunktionen
- Kanalmitglied
- Kanalsteuerung
- Kapitalumschlag
- Katalog Ausstellungsraum
- Kategorie Sperren
- Kategorie Targeting
- Kategorie-Entwicklungsindex (CDI)
- Kausaler Zusammenhang
- Kausalforschung
- Keystone-Aufschlag
- Klick-Betrug
- Klicken Sie auf Befehl
- Klicken und kaufen
- Kognition
- Kognitive Dissonanz
- Kognitive Reaktion
- Kommerziell
- Komparativer Vorteil
- Kompensationsverfahren
- Kongruenztheorie
- Konkurrierende Marken
- Konsolidiertes statistisches Großstadtgebiet
- Kontextbezogene Werbung
- Kontextuelles Netzwerk
- Kontingent
- Kontinuierliche Verbesserung der Rendite
- Kontrolle der Probenahme
- Konvergente Validität
- Konzentrierte Vermarktung
- Kosten pro Auftrag
- Kosten pro Kauf
- Kosten pro Klick
- Kosten pro Punkt
- KPI-Treiber
- Kunde
- Kundenauferstehung
- Kundenprofit
- Kundenzufriedenheit
- Künstlerischer Leiter
- Kunstmarketing
L
M
- Magazin-Beilage
- Mail Fragebogen
- Makler
- Makro-Umgebung
- Mall
- Malvertising
- Markenbekanntheit
- Markenmanager
- Markenname
- Markenpersönlichkeit
- Markensicherheitstechnologie
- Markenwert
- Markenzeichen
- Marketing für soziale Medien
- Marketing im Gesundheitswesen
- Marketing in der Umgebung
- Marketing-Analytik
- Marketing-Kanal
- Marketing-Kommunikation
- Marketing-Kommunikationskampagne
- Marketing-Metrik
- Marketing-Mix
- Marketing-Prognosemodell
- Marketing-ROI
- Marketing-Verantwortung
- Marktdurchdringung
- Massenmedien
- Maßnahmen mit konstanter Summe
- Medialets
- Medien auf Abruf (MOD)
- Medienmakler
- Medienmix
- Melkkuh
- Mengenrabatt
- Menschenbasiertes Marketing
- Merchandising
- Merkblatt
- Messung
- Messung des Publikums
- Metadaten
- Metrisch
- Mindesthaltbarkeitsdatum
- Mittelsmann
- Mode
- Modell
- MQL
- MRC
N
- Nachahmungseffekt
- Nachahmungsstrategie
- Nachfragebedingungen
- Nachnahme
- Nachrichten-Clip
- Nackter Link
- Name, Image, Ansehen und Einfluss (NILI)
- NARB
- Nationale Werbung
- Nationaler Kundenbetreuer
- Nationaler Satz
- Negativer Appell
- Netto-Reichweite
- Netzzentrierte Messungen
- Newsgroup
- Nicht kompensatorische Regeln
- Nicht mehr lieferbar
- Nicht-Klick-Konvertierung
- Nicht-lineare Video-Anzeigen
- Nutzwertanalyse
O
P
- P-Service-Innovation
- Paid-Earned-Owned-Modell
- Panel (wahr)
- Partner-Netzwerke
- Partnersuche
- Path
- Payback
- Person
- Person des Käufers
- Pixel
- Platzierung
- Point-of-Purchase-Marketing
- Polyzentrische Preispolitik
- Porträt
- Positionierung
- Post Impression Tracking
- Posten auf der Kontrollliste
- Postrolle
- PPV
- Preis pro Einheit
- Preis pro statistische Einheit
- Preis versus Wettbewerb
- Preisanpassung
- Preisaufschlag
- Preisbildung auf der Grundlage der Nachfrage
- Preisdiskriminierung
- Preisempfindlichkeit
- Preisregulierung
- Preisunterschied
- Primäre Marke
- Produkt-Attribut
- Produktivität der Kanäle
- Produktlebenszyklus
- Prognose des Verkaufspotenzials
- Prognosemodell
- Prozentuale Angaben
- Prüfung der Benutzerfreundlichkeit
- Psychografien
- Punkt des abnehmenden Ertrags
- Push-Inventar
R
S
- Säule Zoll
- Schleifen-Layout
- Schlepper
- Schließen X
- Schlüsselwort-Recherche
- Schlüsselwortstamming
- Schnell reagierendes Liefersystem
- Schreibtisch der Unterkunft
- Schrittmacherfunktion
- Schwarzer Donnerstag
- SDT-Server-seitige Datenübertragung
- Seitenaufrufe
- Seiteninterne Video-Anzeigen
- Sekundäre Marke
- Sequentielle Probe
- Server-initiierte Werbeeinblendung
- Service Desk
- Sharing Economy
- Sicherheitsbedürfnisse
- Sinkende Erträge
- Skonto
- Smallwares
- Smox
- Software als Dienstleistung (SaaS)
- Solitäres Überlebensstadium
- Sortiment
- SOV – Share of Voice
- SSP
- Staatlicher Markt
- Stadion-Anzeigen
- Stadtzentren
- Standort-Affinitäten
- Standortbezogene Messungen
- Stapelgut
- Stillschweigende Garantie
- Stückgut
- Stummel
- Substitutionsprodukte
- Suchbegriff
- System zur Entscheidungsunterstützung
T
U
- UDID
- UDID
- UKOM
- Umfrage vor Ort
- Umrechnungskurs
- Umsatz pro Vertriebsstelle
- Umsatzvolumen
- Undupliziertes Publikum
- Ungebundener Erwachsener
- Ungewöhnliches Los
- Unique Page Views
- Unique Users
- Unterlieferungen
- Unterspeichert
- Unübersichtliche Werbung
- Unverändert
- Unverdoppeltes Nettopublikum
- Unzeitgemäße Waren
- Urbanisierter Kern
- URL-Weiterleitung
- Ursprüngliche Dimension
V
- Variable Einfuhrzölle
- VAST
- Verantwortlicher für Marketing
- Verbot
- Verbraucher
- Verbrauchererfahrung
- Verdiente Medien
- Verfall der Werbewirkung
- Verfolgungscode
- Verfügbares persönliches Einkommen
- Vergleichende Bewertungsskala
- Vergrabene Anzeige
- Verkaufen durch die Hintertür
- Verkaufsbericht
- Verkaufsgeschwindigkeit
- Verkaufsrabatt
- Verkaufswettbewerb
- Verkehr
- Verkehrsquellen
- Verlängerung der Linie
- Vermarkter
- Verpackte Waren
- Verpackung
- Verpackungen für Familien
- Versiegeltes Angebot
- Verteilung insgesamt
- Verteilungsmetriken
- Vertikales Marketingsystem des Unternehmens
- Vertragliches vertikales Marketingsystem
- Vertreter des Herstellers
- Vertrieb
- Vertriebsingenieur
- Verweis
- Video auf Abruf (VOD)
- Video-Wiedergaberate
- Virtuelle Beschilderung
- Vollständig randomisiertes Design
- Von Einzelhändlern geförderte Genossenschaft
- Vorkaufsrecht
- Vorschaubild
- Vorspannung des Ankers
W
- Wahrgenommene Qualität/Wertschätzung
- Warenterminbörse
- Web 2.0
- Web-Analytik
- Web-Browser
- Web-Design
- Webserver
- Website-Verkehr
- Werbeagentur
- Werbeaussage
- Werbebotschaft
- Werbeeinschaltung
- Werbeidee
- Werbekampagne
- Werbekampagne
- Werbekostenzuschuss
- Werbeträger
- Werbevertrag
- Werbung
- Werbung im öffentlichen Dienst (PSA)
- Wertschöpfender Wiederverkäufer
- Wertschöpfung
- Wertvorstellungen
- Wettbewerb
- Wettbewerbliche Ausschreibungen
- Wettbewerbswidrige Leasingvereinbarung
- Wichtige Erfolgsfaktoren
- Wirksamkeit der Werbung
- Wirtschaftliche und technische Lage
- Wissensfunktion von Einstellungen
- Wunschbuch
Z
- z-index
- Zapping
- Zeitbasierte
- Zeitschrift
- Zentraler Einkauf
- Zentralisierte Verkaufsorganisation
- Ziel der Verkaufstätigkeit
- Ziel URL
- Zielmarkt
- Zielvolumen
- Zine
- ZIP-Code-Analyse
- Zipping
- ZMOT
- Zufällige Probe
- Zugangshindernisse
- Zulage für Nebenrechnungen
- Zum Banner schweben
- Zuordnungsliste für Verkaufsanrufe
- Zwei Einkommen, keine Kinder
- Zwischengespeicherte Anzeigenabrufe